Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!


Abrechnung Privat und mit
allen gesetzlichen Krankenkassen
Diese Therapien bieten wir Ihnen an:
Bei der Manuellen Therapie handelt es sich um spezielle Grifftechniken, die dazu dienen eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitäten- gelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren, analysieren und zu therapieren. Die Techniken eignen sich dabei sowohl zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen. Die Auswahl der jeweiligen Mobilisationstechniken, wird durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks bestimmt.
PNF fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär“). Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter („Fazilitation“). Ihr PNF-Therapeut gibt dabei rotatorische (drehende) Widerstände, um Ihre Muskeln zusammenhängend – in so genannten Muskelketten – zu aktivieren. Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation eignet sich vor allem zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multipler Sklerose und anderen Erkrankungen die Lähmungen hervorrufen.
Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl von therapeutischen Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Auch die Verbesserung von Mobilität, Kreislauffunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe der Krankengymnastik.
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Wärmetherapien wie Heißluft und Fangopackungen wirken durchblutungsfördernd und schmerzlindern. Sie entspannen die Muskulatur und bereiten sie so auf Therapien wie Massage, Manuelle Therapie oder Krankengymnastik vor und verstärken deren Wirkung. Bei Fangopackungen werden vulkanische Schlämme mit reinem Paraffinwachs appliziert . Fangopackungen erwärmen auch die tieferen Schichten der Muskulatur sehr effizient.
Die Eisbehandlung ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahme bei der Therapie. Die Kälte bewirkt eine Schmerz- und Stauminderung bei akut entzündlichen Gelenken oder Verletzungen. Entzündungsherde werden verkleinert. Der Muskel- tonus kann bei schlaffen Lähmungen erhöht werden.
Physiotherapie N. Hansch | Gennerstraße 69 | 50354 Hürth | Fon 02233.42278 | info@physiohansch.de